Sagex-Presse – praktisch, quadratisch, gut.

In unserer Firmengruppe können wir auf eine neue Maschine zählen, ein sogenannter Schneckenverdichter, die den Weiter-Transport von Styropor in den nächsten Recyclingprozess ökologischer und effizienter macht.
Nachwuchs braucht das Recycling!

Im 1. Lehrjahr als Recyclist EFZ ♻️💪🏻♻️:
Abfall ist alles aber NICHT Dreck! Ganz im Gegenteil: Er wird dank sorgfältigem Sortieren,
rein und reiner. Ordnung und Sauberkeit muss sein, um wertvolles Kupfer, Aluminium, Messing
oder Zink als wertvolle Rohstoffe wiederzugewinnen.
Bei uns kannst du schon im 1. Lehrjahr als Recyclistin oder Recyclist EFZ Reinheitsprüfungen
durchführen.
Nachwuchs braucht das Recycling!

Wir suchen Euch! Recyclist ist ein abwechslungsreicher, sinnvoller und intelligenter Beruf für eine saubere Umwelt, in der wertvolle Sekundär-Rohstoffe zurückgewonnen werden. Das Gute daran: Bei uns lernst du praktisch alle Recyclingmaterialien kennen, weil unsere Gruppe von A wie Alu bis Z wie Zink alles verarbeiten kann.
Skalpell bitte! Operation Trockenlegung 

Erst nach der kompletten Trockenlegung kann ein Schrottauto in die weiteren Recyclingprozesse verlegt werden. Hier geht es um den Fall eines Fiat Panda, der vielleicht mal als Ferrari wieder geboren wird – aber in dem Zustand nie mehr auf die Strasse darf.
Den Lernenden eine Stimme geben: Heute mit Giorgia Arvanitidou

Η πρωτοετής μαθητευόμενή μας Τζώρτζια Αρβανιτίδου μιλάει ελληνικά και καλά γερμανικά. Κόρη Ελλήνων γονέων, ζει στην Ελβετία εδώ και επτά χρόνια, προερχόμενη από τη Γερμανία. Έγινε 18 ετών αυτή την άνοιξη και έχει ήδη περάσει με επιτυχία τις εξετάσεις της για περονοφόρα ανυψωτικά μηχανήματα.
Er gibt den Lernenden eine Stimme: Jérôme Pürro

Ausbilder und Lehrlingsbetreuer in der ganzen Bühlmann Gruppe, Berufsschullehrer, Prüfungs-Chef-Experte für die Romandie, Präsident der Lehrlingskommissionen in den Kanton FR/BE/NE/SO und Mitglied in der Kommission für die Entwicklung und Qualität der Berufsausbildung, kurz B&Q: Jérôme Pürro erzählt von seinem Engagement für den Nachwuchs und gibt den Lernenden eine Stimme.
Den Lernenden eine Stimme geben: Heute mit Sascha Kaeser

Er ist im 2. Lehrjahr bei uns in Münchenwiler tätig – Sascha Kaeser aus Bösingen: «Dass ich jeden Tag an der frischen Luft bin, jeden Tag etwas anderes mache, das gefällt mir sehr. Und die vielen Menschen um mich herum zeigen mir, wieviel wert ich bin.» Diese Wertschätzung ist schön, umso mehr sie nicht unbedingt dem Image des Recyclisten entspricht.
Das Dilemma

Am 18. März ist weltweiter Recyclingtag. Danach folgen der Welttag des Waldes vom 21. März 2022 und der Welttag des Wassers vom 22. März 2022
Die REVAG in der Bühlmann Gruppe

Die Hauptbetriebe der Bühlmann Recycling-Gruppe stehen in Münchenwiler, Cressier und Lyss. Als quasi Selbstversorger sind die Betriebe REVAG in Heimberg und Spiez wichtige Zulieferer von Recyclingmaterial in der Firmengruppe. Das Einzugsgebiet in Heimberg ist doppelt so gross wie jenes in Spiez. Die Baubranche, die Fensterindustrie, Metallbau und Grosssanitäre aus dem Grossraum Thun sind die mehrheitliche Kundschaft in […]
Einen Satz vor …2022

Die erste Arbeitswoche im 2022 neigt sich dem Ende zu und wir haben uns ein paar Vorsätze vorgenommen – ernste und weniger ernste. Und wie das so ist, Vorsätze geben uns Perspektiven und Ziele vor, im Beruflichen wie im Privaten. Selbstverständlich sind wir nicht nur streng mit uns selber, heisst es nicht so schön: Nieder […]